EKO – Umweltbewusstein und Klimawandel in Bildung und Beruf

Nachhaltige Entwicklung im Bildungsprozess

Das Projekt geht auf die Notwendigkeit ein, dem Thema nachhaltige Entwicklung im Bildungsprozess mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Es geht vor allem um Bildung in Berufen, bei denen es bei den Programmen wenig um die globale Perspektive der Mensch-Umwelt-Wirtschafts-Wirtschaft geht. Und der Zustand des großen Planeten Erde hängt von den kleinen Schritten der Menschen und ihrer Sensibilität für die Ressourcen ab, die sie haben – in jedem Bereich des Lebens.

Szenarien für Lehrberufe

Ziel des Projekts ist es, 36 Szenarien für Lehrberufe in mindestens 3 Branchen zu entwickeln, in denen der Inhalt in eine Weise einbezogen wird, die das Verhältnis zwischen beruflichen Aktivitäten und den Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft zeigt. Die Herausforderung besteht darin, Bildungsmaterialien vorzubereiten, die für junge Menschen interessant, zugänglich und ermutigend sein werden. Dies ist eine Aufgabe für ein Expertenteam aus 3 Ländern, die gemeinsam an Unterrichtsszenarien für Schüler und dem Konzept der Ausbildung für Lehrer und Ausbilder arbeiten. Im Prozess der Verbesserung der Qualität der Bildung ist es notwendig, die Vollständigkeit und Komplementarität der Maßnahmen zu gewährleisten, insbesondere wenn es um Aktivitäten geht, die langfristig auf Innovation abzielen.

Logo: Konfinaziert von der Europäischen Union

Newsletter  German only

 Internationale Möglichkeiten für junge Menschen

 Angebote für Fachkräte

 Neues aus der Internationale Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt