Wir freuen uns, euch auf ein spannendes Interview mit unserem Bildungsstättenleiter Christian Scharf hinzuweisen, das IJAB veröffentlicht hat. Seit Anfang 2025 trägt die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM) das »Quality Label for Youth Centres« des Europarats – eine besondere Anerkennung unserer Arbeit in der Jugendbildung auf europäischem Niveau.
Vom 12. bis 15. Dezember fand unser jährliches Treffen mit internationalen Partnern statt. Eingeladen waren nicht nur unsere langjährigen Partnerorganisationen aus ganz Europa, sondern auch Freiwillige und Engagierte der EJBM, Fachkräfte aus der Region sowie Mitglieder unseres Jugendbeirats.
Weiterlesen: Erfolgreiches Jahrestreffen mit internationalen Partnerorganisationen der EJBM
Am 03.12.2024 waren wir gemeinsam mit einer Gruppe engagierter junger Freiwilliger aus ganz Europa an der Berufsbildenden Schule I des Salzlandkreises WEMA in Staßfurt aktiv. Diese Freiwilligen, die uns im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps unterstützen, brachten ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven ein und sorgten für einen lebendigen und inspirierenden Austausch.
Weiterlesen: EJBM wirbt mit internationalen Freiwilligen für Auslandspraktika in Staßfurt
In der letzten Woche nahmen wir als langjähriger Partner am internationalen Treffen von »Cities, Regions and Islands of Learning« in Eindhoven (NL ) teil. Die Veranstaltung fand vom 26. bis 28. November 2024 statt und brachte 50 internationale Teilnehmende aus Europa, Asien, Afrika und der Karibik zusammen, die sich mit digitalen Lernökosystemen und innovativen Anerkennungssystemen beschäftigten.
Weiterlesen: EJBM beim internationalen Treffen der »Cities, Regions and Islands of Learning«
Vom 17. bis 22. November 2024 durfte die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM) eine besondere Delegation begrüßen: Neun Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit aus Sachsen-Anhalts Partnerregion in Frankreich Centre-Val de Loire besuchten uns, um gemeinsam mit uns und Kolleg/innen aus Sachsen-Anhalt in den intensiven Austausch zu gehen.
Weiterlesen: Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit aus Centre-Val de Loire zu Gast in der EJBM
Organisiert von der Otto-von-Guericke-Universität (OVGU) fand am 21. November 2024 an der Europaschule »Grundschule Sudenburg« in Magdeburg eine Erasmus+-Fortbildung statt, an der 40 Lehramtsstudierende aus verschiedenen Universitäten und Schulen in ganz Sachsen-Anhalt teilnahmen. Im Rahmen unserer Arbeit als Erasmus+-Mobilitätskonsortium für Sachsen-Anhalt haben wir uns aktiv an der Fortbildung beteiligt und sie mit unseren Inhalten und Materialien unterstützt.
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit dem Anhaltischen Berufsschulzentrum "Hugo Junkers" in Dessau haben wir am 19. November 2024 intensive Beratungsgespräche zu den Erasmus+ Mobilitätsmöglichkeiten durchgeführt. Unterstütz wurde wir dabei von einer Gruppe internationaler Freiwilliger, die im Rahmen es Europäischen Solidaritäskorps (ESK) derzeit unsere Arbeit in der EJBM unterstützten. Unser Ziel: Entsendungen unseres Erasmus+-Mobilitätskonsortiums im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu steigern und den jungen Menschen internationale Erfahrungen zu ermöglichen.
Weiterlesen: Beratung für Azubis in Dessau: Internationaler Austausch in der beruflichen Bildung
Vom 18. bis 22. November 2024 hatten wir die Gelegenheit, am »Educational Forum for the Staff of Youth Centres in the Network of the Council of Europe Quality Label for Youth Centres« teilzunehmen. Dieses Event fand im Europäischen Jugendzentrum Budapest statt und markierte für uns einen weiteren Meilenstein: Es war unser erstes Training nach unserer kürzlichen Aufnahme in das Netzwerk der Jugendzentren mit dem Qualitätslabel des Europarats.
Weiterlesen: Unser erstes Training im Kreis der Quality-Label-Jugendzentren des Europarats
Vom 2. bis 6. November hatten wir die große Freude, 15 junge Menschen aus Georgien in der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg willkommen zu heißen. Ziel ihres Besuchs: mehr über ehrenamtliches gesellschaftliches Engagement zu lernen – und dabei neue Perspektiven und Inspirationen für ihre eigenen Projekte zu gewinnen.
Weiterlesen: Eine Brücke zwischen Georgien und Magdeburg – Studienreise zu Ehrenamt und Engagement
Was können Pädagog/innen in Horten und Einrichtungen der Nachmittagsbetreuung in Polen und Deutschland voneinander lernen? Mit dieser Frage im Gepäck besuchten zwölf Fachkräfte aus Sachsen-Anhalts Partnerregion Masowien die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg.
Anlässlich der US-Wahlnacht vom 5. auf den 6. November 2024 haben wir gemeinsam mit EUROPE DIRECT Halle und EUROPE DIRECT Magdeburg zu einer besonderen Veranstaltung in die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg eingeladen. Etwa 50 überwiegend junge Menschen verbrachten mit uns eine spannende Nacht, in der wir bis in die frühen Morgenstunden die Berichterstattung der US-Präsidentschaftswahlen verfolgten.
We are looking for people who are passionate about Europe, intergenerational community and memory work.
This ESC Team will support our efforts to trace the history of our centre and community in the context of memory work, to situate our centre within the local community and spread European ideas, values and opportunities. Thus, we will produce (digital) information walls in several languages, develop historic action bounds, connect with local organisations and people via joint events and collect ideas for joint projects in order to promote an open-minded, connected neighbourhood.
Volunteers will be accommodated in shared rooms with generally four people (towels and sheets are provided) at the European Youth Educational Centre Magdeburg. Since our facilities can also be booked by outside groups, the living arrangements can be subject to change due to bookings by outside groups. The volunteers will be provided with food to prepare meals with the group (unless meals are provided by the organisation) as well as 7€ pocket money per day.
Week 1 | Team-building and getting to know each other |
Week 2-3 | Memory work and historic quests |
Week 4-5 | Neighbourhood Activities and evaluation |
Travel expenses will be reimbursed based on Erasmus+ rules, up to a certain limit.
The Erasmus+ Programme Guide for 2024 has updated the reimbursement rates for travel costs based on distance, and the new values are as follows:
Distance | Green Travel (€) / person | Non-Green Travel (€) / person |
---|---|---|
10–99 km: | €56 | €28 |
100–499 km: | €285 | €211 |
500–1,999 km: | €417 | €309 |
2,000–2,999 km: | €535 | €395 |
3,000–3,999 km: | €785 | €580 |
4,000–7,999 km: | €1,188 (both green and non-green travel) | |
8,000 km or more: | €1,735 (both green and non-green travel) |
You can get an estimate of the distance that applies to you with the Erasmus+ Distance Calculator.
Green Travel: Travel that use low-emissions means of transport for the main part of the travel, such as bus, train, bike or car-pooling. Please check the Eramus+ Programme Guide for further information.
The European Solidarity Corps (ESC) is an amazing opportunity for young people who want to travel abroad and make a positive impact on communities and society. It's a program run by the European Union that gives young people between the ages of 18 and 30 the chance to volunteer or work on projects that make a real difference in the world.
Whether you want to help others, learn new skills or gain valuable experience, our ESC projects have something for everyone. With a wide range of projects available, you can choose to work on something that matches your passions and interests. From helping the elderly and disabled to protecting the environment and promoting cultural diversity, the possibilities are endless.
Not only will you make a meaningful contribution to society, but you'll also develop new skills, make new friends and broaden your horizons. You'll have the opportunity to learn from other cultures, build your network, and gain experiences that will last a lifetime.
So if you're looking for a way to make a positive impact, grow as a person, and have the time of your life, an ESC project at EJBM is the perfect opportunity for you! Apply now and start your journey towards a more fulfilling and meaningful future.
ESC Official Website ESC Official FAQThe button below will take you to this volunteering opportunity on the European Youth Portal. We can only consider applications that you submit there.
Für den Bereich »Europäische und internationale Jugendarbeit« suchen wir eine:n pädagogischen Mitarbeiter:in (40h/Woche angestrebt, TVL-11).
Beginn: 1. Januar 2025 angestrebt
Bewerbungsfrist: 30. November 2024
Arbeitsort: Magdeburg & mobiles Arbeiten/remote
Die Anstellung erfolgt bei der Trägergesellschaft Bildungsnetzwerk Magdeburg gGmbH.