Beginn der Veranstaltung:
5. Aug. 2025
You must be on site no later than this date
Ende der Veranstaltung:
10. Aug. 2025
Anreise ab:
5. Aug. 2025
The earliest date for arrival
Abreise bis:
10. Aug. 2025
The last date for departure
Anmeldefrist:
22. Juli 2025
2025-07-22 11:49:28
Applications must be submitted by and including this date
Altersgruppe:
13-17 years
Refers to your age on the first day of the project
Arbeitssprache(n):
Deutsch (Verdolmetschung wird angeboten) oder Englisch
Language(s) that applicants should be able to speak and understand at least to some extent
Teilnehmende:
30
Maximum number of participants
Herkunftsländer der Teilnehmenden:
🇩🇪 Germany, 🇧🇦 Bosnia and Herzegovina, 🇫🇷 France
Vielfalt erleben, Freundschaften schließen und spielerisch voneinander lernen: Bei dieser multilateralen Jugendbegegnung treffen junge Menschen aus Deutschland, Frankreich und Bosnien-Herzegowina aufeinander. In kreativen Workshops und spannenden Aktivitäten entdecken sie neue Kulturen, setzen sich mit Kinder-, Jugend- und Menschenrechten auseinander und erleben, wie schön Zusammenhalt über Grenzen hinweg sein kann.
Kosten, Unterkunft, Verpflegung und Betreuung:
Für die Teilnahme an dieser internationalen Jugendbegegnung wird eine Teilnahmebetrag von 30 Euro erhoben. Unterkunft in Mehrbettzimmern, Programm und Vollverpflegung sind inklusive. Minderjährige Teilnehmende werden von ihren Gruppenleitungen oder pädagogischen Fachkräften der EJBM betreut.
Thema, Lernziele und Methoden:
Im Mittelpunkt der Begegnung steht der „Sommer der Vielfalt“. Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Bosnien-Herzegowina entdecken in einer geschützten Umgebung, wie bereichernd Vielfalt sein kann. Sie lernen spielerisch unterschiedliche Kulturen, Sprachen und Lebensweisen kennen und erfahren, dass Freundschaft keine Grenzen kennt. Altersgerechte Workshops machen Kinder-, Jugend- und Menschenrechte verständlich und zeigen auf, warum Respekt, Toleranz und Zusammenarbeit wichtig sind. Mit Methoden wie Sprachanimation, Kreativworkshops, Stadtrallyes und Tanz wird interkulturelles Lernen lebendig. Das Programm fördert soziale Kompetenzen, stärkt Kreativität und bietet Raum für eigene Ideen. Sprachliche Barrieren werden spielerisch überwunden – so entstehen wertvolle Begegnungen und Erfahrungen, die bleiben.
Teilnehmendenprofil:
Eingeladen sind Jugendliche aus Deutschland, Frankreich und Bosnien-Herzegowina, die neugierig auf andere Kulturen sind und Freude an Spiel, Bewegung und kreativem Arbeiten haben. Offenheit, Interesse am Miteinander und Lust auf neue Erfahrungen stehen im Mittelpunkt – ganz unabhängig von Sprachkenntnissen oder Vorerfahrungen.
Zeitplan:
Dienstag
05. August
|
Anreise Kennenlernen, Programmvorstellung |
Mittwoch
06. August
|
Sprachanimation Workshop „Vielfalt in Europa“ Workshop „Kinder in Europa“ Workshop „Steine bemalen für den Frieden“ Transkultureller Abend |
Donnerstag
07. August
|
Sprachanimation „Around the World“ Tanzworkshop Schwimmbad Zwischen-Evaluation Silent Disco |
Freitag
08. August
|
Sprachanimation Actionbound „Interkulturelle Spuren in Magdeburg“ – Verteilen der Steine Magdeburg entdecken Elbauenpark Spiele-Abend |
Samstag
09. August
|
Sprachanimation Workshop „Kinder in Europa (2)“ Auswertung und Entwicklung neuer Projektideen Gemeinsames Kochen und Abendessen Karaoke-Abend |
Sonntag
10. August
|
Sprachanimation Abreise |
Erstattung von Reisekosten:
Reisekosten werden individuell abgerechnet.
Partner für dieses Event:
Förderer und Unterstützer:

Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
Magdeburg, Germany
stk.sachsen-anhalt.de
Allgemeine Informationen zu Jugendbegegnungen:
Jugendbegegnungen bringen junge Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen, um gemeinsame Erfahrungen zu machen, Ideen auszutauschen und unterschiedliche Kulturen kennenzulernen. In vielfältigen Aktivitäten, Workshops und Projekten stärken die Teilnehmenden ihr interkulturelles Verständnis, entwickeln sich persönlich weiter und erwerben wertvolle Lebenskompetenzen.
Durch den Aufbau internationaler Freundschaften und die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg fördern Jugendbegegnungen Offenheit, Zusammenhalt und ein europäisches sowie globales Bewusstsein. So werden junge Menschen ermutigt, aktiv an einer vielfältigen und vernetzten Gesellschaft mitzuwirken.
Die EJBM organisiert regelmäßig internationale Jugendbegegnungen in Magdeburg – jede mit einem eigenen thematischen Schwerpunkt und individuellen Lernzielen.
Jugendbegegnungen der EJBM