In der letzten Woche nahmen wir als langjähriger Partner am internationalen Treffen von »Cities, Regions and Islands of Learning« in Eindhoven (NL ) teil. Die Veranstaltung fand vom 26. bis 28. November 2024 statt und brachte 50 internationale Teilnehmende aus Europa, Asien, Afrika und der Karibik zusammen, die sich mit digitalen Lernökosystemen und innovativen Anerkennungssystemen beschäftigten.

»Cities, Regions and Island of Learning« ist ein informelles Netzwerk von über 35 Organisationen, die in mehr als 40 Standorten in Europa, Afrika und der Karibik tätig sind. Das Netzwerk setzt sich dafür ein, Lernprozesse für alle offen, zugänglich und inklusiv zu gestalten, insbesondere für junge Menschen an diesen Standorten. Mithilfe einer Online-Plattform und digitalen »Open Badges« schafft die Initiative Lern-Ökosysteme und einzigartige Anerkennungssysteme, etwa für non-formale Bildungsmaßnahmen.

Im Rahmen des Treffens wurden nicht nur die aktuellen Entwicklungen innerhalb des Netzwerks besprochen, sondern auch die Perspektiven für die weitere Zusammenarbeit und die mögliche Weiterführung des digitalen Anerkennungssystems »OpenBadges« erörtert. Ein zentrales Ziel der Veranstaltung war es, die Akzeptanz des Systems zu stärken und die Zusammenarbeit auf globaler Ebene fördern.

Das Treffen wurde im Rahmen der strategischen Partnerschaft »Connected Spaces of Learning in Europe« mit der Mitfinanzierung des Erasmus+-Programms der Europäischen Union organisiert.

Als langjähriger Partner in diesem internationalen Kontext freut es uns, die Zusammenarbeit im Netzwerk weiter auszubauen und die digitale Anerkennung von Lernleistungen durch »OpenBadges« weiter zu stärken. Das Treffen in Eindhoven war ein wichtiger Schritt in Richtung eines Ausbaus inklusiver und anerkannter Lern-Settings auf globaler Ebene. Wir blicken auf eine spannende Zukunft der internationalen Kooperation und digitalen Bildung in diesem Bereich.