Was/Wer ist eigentlich Europäer*in?
Mit dieser Frage haben sich in der letzten Woche 25 Teilnehmer*innen aus Deutschland, Frankreich, Ungarn, Italien und Spanien auseinandergesetzt. Eine Woche lang diskutierten die jungen Menschen im Alter von 13-16 Jahren über Themen wie Europa, EU und was es heißt, Europäer*in zu sein.
Trotz einiger Sprachbarrieren kam der Austausch ordentlich in Schwung: Gemeinsam gestaltete Plakate, selbst gedrehte Videos, regionale Snacks und Tänze beim internationalen Abend waren nur einige der Ergebnisse.