Kosten, Unterkunft, Verpflegung und Betreuung:
Participation in an international youth exchange at the European Youth Education Center Magdeburg is free of charge. Accommodation in shared rooms and full board are included. Underage participants are supervised by their team leaders or pedagogical staff of the EJBM.
Thema, Lernziele und Methoden:
This international youth exchange brings together young people from different countries to explore and reflect on sustainability in everyday life. Through interactive workshops, creative recycling activities, and intercultural exchange, participants will gain a deeper understanding of environmental challenges and their own role in promoting a sustainable future.
Our Goals:
- Raise awareness about sustainable consumption.
- Foster intercultural dialogue and cooperation.
- Empower youth to adopt sustainable habits.
- Promote creativity through upcycling and environmental education.
Erstattung von Reisekosten:
Reisekosten werden gemäß den Erasmus+-Regeln bis zu einem bestimmten Höchstbetrag erstattet.
Der Erasmus+-Programmleitfaden für 2024 hat die Erstattungssätze für Reisekosten basierend auf der Entfernung aktualisiert. Die neuen Werte sind wie folgt:
Entfernung |
Green Travel (€) / Person |
Nicht-Green-Travel (€) / Person |
10–99 km: |
€56 |
€28 |
100–499 km: |
€285 |
€211 |
500–1.999 km: |
€417 |
€309 |
2.000–2.999 km: |
€535 |
€395 |
3.000–3.999 km: |
€785 |
€580 |
4.000–7.999 km: |
€1.188 (für Green Travel und nicht-Green-Travel) |
8.000 km oder mehr: |
€1.735 (für Green Travel und nicht-Green-Travel) |
Du kannst die für dich geltende Entfernung mit dem Erasmus+ Distanzrechner schätzen.
Green Travel: Reisen mit emissionsarmen Verkehrsmitteln für den größten Teil der Strecke, z. B. Bus, Bahn, Fahrrad oder Fahrgemeinschaften. Bitte sieh dir den Erasmus+-Programmleitfaden für weitere Informationen an.
Die Teilnehmer werden dazu angehalten, günstige Tickets zu buchen. Alle Original-Reisedokumente müssen zur Erstattung eingereicht werden.
Allgemeine Informationen zu Jugendbegegnungen:
Jugendbegegnungen bringen junge Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen, um gemeinsame Erfahrungen zu machen, Ideen auszutauschen und unterschiedliche Kulturen kennenzulernen. In vielfältigen Aktivitäten, Workshops und Projekten stärken die Teilnehmenden ihr interkulturelles Verständnis, entwickeln sich persönlich weiter und erwerben wertvolle Lebenskompetenzen.
Durch den Aufbau internationaler Freundschaften und die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg fördern Jugendbegegnungen Offenheit, Zusammenhalt und ein europäisches sowie globales Bewusstsein. So werden junge Menschen ermutigt, aktiv an einer vielfältigen und vernetzten Gesellschaft mitzuwirken.
Die EJBM organisiert regelmäßig internationale Jugendbegegnungen in Magdeburg – jede mit einem eigenen thematischen Schwerpunkt und individuellen Lernzielen.
Jugendbegegnungen der EJBM