Seit 2009 engagiert sich das Team von GOEUROPE! für Internationale und Europäische Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt.
Als Teil der EJBM, gut vernetzt in der regionalen Bildungslandschaft und mit Partnerorganisationen in ganz Europa, verfolgen wir das Ziel, mit frischen Ideen und dicht dran an den jungen Menschen im Land, den internationalen Austausch in Sachsen-Anhalt zu fördern und so die Weltoffenheit, Innovationskraft und Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen zu stärken.
Unsere Angebote und Projekte richten sich vorrangig an junge Menschen, Fachkräfte der Jugendarbeit sowie Schulen und andere Bildungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt.
GOEUROPE! wird gefördert durch die
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
TEAM EUROPA ist unser offenes Netzwerk junger, engagierter Freiwilliger aus Sachsen-Anhalt. Als Teamer/innen unterstützen sie uns im Rahmen der Peer-Education bei unserer europapolitischen Bildungsarbeit sowie der Beratung zu Auslandsaufenthalten.
Auch bei unseren anderen Projekten und Aktionen wie Bildungsreisen oder Messebesuchen sind sie dabei. Als Multiplikator/innen helfen sie mit, unsere Angebote in Schulen und Unis im Land zu verbreiten und Beratungs- und Bildungsangebote zielgruppengerecht zu gestalten.
Als Konsortialkoordinator für Sachsen-Anhalt helfen wir Schulen, Berufsschulen und weiteren Bildungseinrichtungen in Sachsen-Anhalt bei internationalen Austauschprojekten, Bildungsfahrten und Kooperationen.
Die Einrichtungen in unserem Konsortium profitieren von einem stark vereinfachten Antragsprozess: Organisatorische Aufgaben rund um die Beantragung und Finanzierung Ihrer Mobilitätsaktivitäten übernehmen wir. Auch die Fördergelder werden direkt von uns ausgezahlt. Unser Ziel dabei: Lehrkräfte und Pädagog/innen entlasten und möglichst viel internationalen Austausch ermöglichen.
Von »Au-pair« über »Jugendbegegnung« bis »WWOOF« – GOEUROPE! informiert und berät umfassend und stets auf dem neuesten Stand zu EU-Lernmobilitäten und Fördermöglichkeiten im Jugendbereich für Jugendliche, Multiplikator/innen, Jugendverbände, Vereine, öffentliche Träger und Kommunen.
Internationale Fortbildungen, Hospitationen und Job Shadowing im Ausland bieten Lehrkräften und Fachkräften der Kinder- und Jugendarbeit einzigartige Gelegenheiten, ihre pädagogischen Fähigkeiten zu erweitern, neue Methoden kennenzulernen und sich international zu vernetzen.
Aber da nicht jede/r Zeit und Möglichkeit dafür hat, holt GOEUROPE! internationale Bildungsmöglichkeiten nach Sachsen-Anhalt. Dafür veranstalten wir zusammen mit der EJBM jährlich mehrere internationale »Training Courses« für Fachkräfte aus Sachsen-Anhalt und ganz Europa.Die Europawochen sind seit vielen Jahren fester Bestandteil der europapolitischen Aktivitäten in Sachsen-Anhalt und bieten eine hervorragende Möglichkeit für engagierte Vereine, Institutionen und Organisationen, die vielfältigen europäischen Bezüge ihrer Arbeit öffentlich zu präsentieren und aktuelle europäische Fragen auf kreative Weise in den öffentlichen Diskurs einzubringen.
Im Auftrag der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt unterstützt GOEUROPE! die Teilnehmenden bei der Organisation, Koordination und Abrechnung ihrer Vorhaben.
Gute Jugendarbeit lebt von der Vernetzung – regional und international. Deswegen engagiert sich GOEUROPE! in verschiedenen Beiräten und Arbeitsgemeinschaften.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat für die EU-Jugendprogramme »Erasmus+ Jugend« und »Europäisches Solidaritätskorps« einen Nationalen Beirat zur fachlichen Begleitung eingesetzt – GOEUROPE! ist dabei.
Die EJBM (und damit GOEUROPE!) ist eine von 15 Jugendbildungsstätten in Europa, die vom Europarat mit dem »Quality Label« ausgezeichnet wurde. Das fördert nicht nur unseren Fachaustausch mit führenden Organisationen der Europäische Jugendarbeit, sondern gewährt uns auch Zugriff auf erstklassige Ressourcen und Trainings.
In der Arbeitsgemeinschaft für Landesservicestellen Internationale Jugendarbeit beim IJAB stehen wir in Kontakt und Austausch mit anderen Organisationen, die in den Bereichen internationale Jugendarbeit, europäische Mobilitätsprogramme oder Fachkräfteaustausch tätig sind, um Wissen zu teilen und junge Menschen bestmöglich zu unterstützen.
In der Arbeitsgruppe Internationale Kinder- und Jugendarbeit beim Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e. V. treffen sich zwei mal im Jahr die Träger aus Sachsen-Anhalt, die internationale Maßnahmen für junge Menschen anbieten. Im Fokus stehen kollegiale Beratung und Austauch, die Diskussion neuer Ansätze und Entwicklungen sowie der Austausch zur Förderung des Bereiches.
Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit nationalen Koordinierungsstellen in 36 Ländern und über weiteren 1.000 regionalen Servicebüros. GOEUROPE! ist die regionale Servicestelle von Eurodesk in Sachsen-Anhalt.
Zielgruppe und Auftrag
Eurodesk Deutschland in Bonn arbeitet mit über 45 regionalen und lokalen Partnern in allen Bundesländern zusammen. Eurodesk Deutschland wird durch das EU Programm Erasmus+ sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Internationale Jugendarbeit beginnt mit einem starken Netzwerk. Der stetige Austausch mit unseren europäischen Partnern kommt nicht nur jungen Menschen und Fachkräften in Sachsen-Anhalt zugute, er hilft uns auch, unsere eigenen Standards für internationale Bildungsangebote stets weiter auszubauen.
Eine besonders intensive Zusammenarbeit pflegen wir mit unseren engagierten Kolleg/innen in Sachsen-Anhalts Partnerregionen Centre-val de Loire in Frankreich und Masowien in Polen.