Am 03.12.2024 waren wir gemeinsam mit einer Gruppe engagierter junger Freiwilliger aus ganz Europa an der Berufsbildenden Schule I des Salzlandkreises WEMA in Staßfurt aktiv. Diese Freiwilligen, die uns im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps unterstützen, brachten ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven ein und sorgten für einen lebendigen und inspirierenden Austausch.

Unser Ziel: Die Begeisterung für Erasmus+-Auslandspraktika bei etwa 80 Berufsschüler/innen aus den Bereichen Wirtschaft und Gesundheit zu wecken und konkrete Entsendungen anzustoßen.

Im Fokus standen dabei:

  • Unterstützung des Fremdsprachenunterrichts (Französisch, Spanisch, Englisch). Unsere Freiwilligen berichteten von ihren persönlichen Erlebnissen und der Motivation, eine Zeit in einem anderen Land zu verbringen. Fremdsprachenkenntnisse aus erster Hand wurde so auch nebenbei vermittelt.
  • Erasmus+-Beratung: Als Mitglied unseres Erasmus+-Mobilitätskonsortiums profitieren die Auszubildenden der WEMA von einem vereinfachten Verfahren zur Förderung von Auslandspraktika.

Unsere Mission bleibt klar: Europäische Horizonte erweitern und internationale Kompetenzen stärken. Dank Erasmus+ und dem Engagement junger Freiwilliger ermöglichen wir praxisnahe Erfahrungen im Ausland, die berufliche und persönliche Perspektiven bereichern. Erste konkrete Entsendungen für Praktika konnten bei unserem Besuch bereits angestoßen werden – ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Mobilitätszahlen im Salzlandkreis.