Im Rahmen unserer kontinuierlichen Zusammenarbeit mit dem Anhaltischen Berufsschulzentrum "Hugo Junkers" in Dessau haben wir am 19. November 2024 intensive Beratungsgespräche zu den Erasmus+ Mobilitätsmöglichkeiten durchgeführt. Unterstütz wurde wir dabei von einer Gruppe internationaler Freiwilliger, die im Rahmen es Europäischen Solidaritäskorps (ESK) derzeit unsere Arbeit in der EJBM unterstützten. Unser Ziel: Entsendungen unseres Erasmus+-Mobilitätskonsortiums im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu steigern und den jungen Menschen internationale Erfahrungen zu ermöglichen.
Im Rahmen der Beratungen konnten Azubis konkrete Informationen zu ihren Auslandsaufenthalten erhalten. Es wurden vier Entsendungen für Praktika im Ausland beschlossen, was einen wichtigen Schritt für die berufliche Zukunft der Teilnehmenden darstellt. Besonders bemerkenswert war, dass zwei der Azubis Praktikumsstellen in Valencia gefunden haben, was einen schönen Zufall darstellte. Eine unserer internationalen Freiwilligen aus Valencia konnte den Azubis hilfreiche Tipps zur Wohnungssuche und anderen praktischen Aspekten des Lebens im Ausland geben.
Diese Beratungsrunde zeigt, wie wichtig der internationale Austausch im Bereich der beruflichen Bildung ist und wie Erasmus+ dazu beiträgt, den persönlichen und fachlichen Horizont der jungen Menschen zu erweitern.