Vom 17. bis 22. November 2024 durfte die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM) eine besondere Delegation begrüßen: Neun Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit aus Sachsen-Anhalts Partnerregion in Frankreich Centre-Val de Loire besuchten uns, um gemeinsam mit uns und Kolleg/innen aus Sachsen-Anhalt in den intensiven Austausch zu gehen. Das Ziel: voneinander lernen, neue Ansätze entwickeln und die Zusammenarbeit zwischen den Regionen stärken.
Gemeinsame Themen, unterschiedliche Ansätze
Im Fokus dieses Treffens standen Themen, die sowohl in der EJBM als auch in der Jugendarbeit der Partnerregion derzeit eine zentrale Rolle spielen: Demokratiebildung, Erinnerungsarbeit und psychische Gesundheit (mental health). Besonders spannend war der Vergleich der Ansätze in der Ansprache, Gewinnung und Motivation von Jugendlichen – ein Feld, in dem beide Regionen von den jeweiligen Erfahrungen profitieren konnten. Die Diskussionen verdeutlichten sowohl Unterschiede als auch gemeinsame Herausforderungen in der Jugendarbeit.
Ein Highlight war der von der EJBM geleitete Workshop zur psychischen Gesundheit, ein Thema, zu dem wir kürzlich ein europaweites Arbeitsprojekt koordiniert haben. Hier wurden innovative Methoden und Best Practices geteilt, die direkt in den Arbeitsalltag der Teilnehmenden einfließen können.
Vernetzung mit regionalen Akteuren
Neben den inhaltlichen Schwerpunkten bot das Treffen die Möglichkeit, sich mit relevanten Akteuren aus Sachsen-Anhalt zu vernetzen. Zu den Gesprächspartnern zählten unter anderem Benjamin OLLENDORF (Kinderstärken e.V.), Pascal BEGRICH (Miteinander e.V. und Vorsitzender des Landesjugendhilfeausschusses Sachsen-Anhalt), sowie Vertreter/innen der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt. Ein besonderer Dank geht an die Übersetzer/innen Joanna Witelus, Max Schubert und Coco Meier, die den intensiven Dialog möglich gemacht haben.
Deutsch-Französisches Fachkräftedinner
Das Highlight der Woche war das Fachkräftedinner am 20. November 2024, organisiert von der EJBM gemeinsam mit GOEUROPE!, EUROPE DIRECT Magdeburg und EUROPE DIRECT Halle. Mit Unterstützung des DFJW, der Staatskanzlei Magdeburg und der Region Centre-Val de Loire kamen rund 25 Fachkräfte aus Frankreich und Sachsen-Anhalt zusammen, um sich auszutauschen und neue Ideen für zukünftige Jugendaustauschprogramme zu entwickeln. Ein besonderer Moment war die Diskussion mit dem Jugendbeirat der EJBM, der die Perspektive der jungen Zielgruppe einbrachte.
Ausblick: Gemeinsame Maßnahmen 2025
Ein klares Ergebnis der Treffen: Die Deutsch-Französische Zusammenarbeit in der EJBM wird 2025 in die nächste Runde gehen! Geplant sind sieben gemeinsame Maßnahmen, darunter drei Sommercamps, zwei Jugendbegegnungen und zwei Programme für Fachkräfte.
Wir danken allen Beteiligten, die dieses Treffen zu einem vollen Erfolg gemacht haben. Es zeigt einmal mehr, wie wichtig der Austausch auf Augenhöhe ist, um neue Impulse für die Jugendarbeit zu setzen und junge Menschen in Europa zu stärken.