With an eye on the upcoming EU elections in June, young professionals from Germany, the Netherlands, Poland and France met to exchange ideas and learn about new methods for promoting democracy.
Read more: International Training Course "The next Democratic Generation"
Are you excited as well? We're already a little on the fidgety side. This summer, it's finally time for the European Children's City Magdeburg OTTOPIA! To start the Children's City year 2024 in style, we met on February 1, 2024 for the official kick-off.
Read more: Launch event for the European Children's City Magdeburg OTTOPIA
Wir melden uns bei allen, die sich angemeldet haben, eine Woche vor Terminbeginn mit weiteren Infos via Mail.
Freitag, 22. März 2024
16 Uhr - Start des Ausbildungswochenendes; Willkommen und gegenseitiges Kennenlernen
17 Uhr - interaktive Einblicke in die Arbeit der EJBM, von GOEUROPE! und dem ED Halle
18 Uhr - Abendessen
ab 19.30 Uhr - Welcome Evening (lass dich überraschen)
Samstag, 23. März 2024
ab 9.30 Uhr - Vorstellung und Selbst-Erproben verschiedener Methoden (z.B. Europa-Rallye, Escape Room, Planspiel, COMPASS)
11.45 Uhr - Zusammenführung und Feedback
12.30 Uhr - Mittag
14 Uhr - Gruppenprozesse gestalten - mit wem arbeiten wir eigentlich?
16 Uhr - Meine Rolle als Teamer*in
17.30 Uhr - Tagesreflektion und Feedback
18 Uhr - Abendessen
ab 19.30 Uhr - Abendgestaltung anleiten
Sonntag, 24. März 2024
ab 9.30 Uhr - Bin ich bereit?
11.00 Uhr - Rechte und Pflichten
11.45 Uhr - nächste Schritte: Einsatz- und Schnuppermöglichkeiten, Weiterbildung, Feedback
12.30 Uhr - Abschlussreflektion
13 Uhr - Mittag und Abreise
Du solltest zwischen 16 und 30 Jahren alt sein und Deutsch auf umgangssprachlichen Niveau gut sprechen und verstehen können (Niveau B2)
Prinzipiell solltest du der EU und ihren Werten wie Demokratie, Schutz der Menschenrechte, kulturelles Miteinander und Solidarität positiv gegenüber stehen. Wenn du über Details und Tagespolitik diskutieren möchtest — immer gerne!
Dir entstehen durch den Besuch des Ausbildungsseminars keine Kosten. Du wirst bei uns in der EJBM untergebracht (Mehrbettzimmer) und wir stellen alle Mahlzeiten und Kaffeepausen.
Sollten dir durch die Teilnahme am Seminar Reisekosten entstehen, erstatten wir diese. Sprich uns dazu bitte vor Ort an und hebe Belege (z. B. ÖPNV-Tickets, Bahntickets) auf. Das Deutschlandticket können wir nicht erstatten.
Hinweise und einen Link zur Online-Veranstaltung senden wir vor Seminarbeginn an die in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
We are just wrapping up our "Joint Ventures" training course, which is currently taking place at the European Youth Education Centre in Magdeburg.
This Event aims to bring together people active in different partner organisations for best practice exchange.
International Youth Work. This Event aims to bring together people active in different partner organisations for best practice exchange.
Sunday | Arrival |
Monday-Tuesday | Program |
Wednesday | Departure |
Your travel expenses will be reimbursed up to these fixed amounts per round trip and per person:
10-99 km: | 20,00 € / person |
100-499 km: | 180,00 € / person |
500-1,999 km: | 275,00 € / person |
2,000-2,999 km: | 360,00 € / person |
Please use link below to apply
International training courses in the international educational and youth work field offer diverse opportunities for educators, youth workers and volunteers to enhance their skills and knowledge on a global scale. These courses typically cover pedagogical techniques, curriculum development, and educational technology, fostering a cross-cultural perspective.
Participants engage in collaborative learning, gaining insights into varied teaching methodologies, youth engagement strategies, and cultural nuances. Ultimately, these programs equip educators and youth workers with the tools to create more inclusive and effective learning environments and youth development initiatives.
The EJBM regularly offers various international training courses in Magdeburg with different topics and learning objectives.